Seminarkatalog
Akkreditierung

Wir sind beim International Software Testing Qualification Board (ISTQB®) als Trainingsanbieter für die Schulungen „ISTQB® Certified Tester – Foundation Level“ und „ISTQB® CTFL Agile Tester“ akkreditiert.
Team
Unsere Trainer*innen haben ausnahmslos langjährige Erfahrungen in ihren Projekten gesammelt, die sie in den Schulungen an die Teilnehmer*innen weitervermitteln – aus der Praxis für die Praxis.
Quicklinks
Seminare
Sie können bei uns Seminare zu den Themen „Software-Testing“ und „IT-Projektmanagement“ besuchen. Wir bieten sowohl Online- als auch Präsenzveranstaltungen an.

Informationssicherheit für Software-Tester
Lernen Sie Anforderungen aus der Informationssicherheit in das Testmanagement
zu integrieren und die notwendigen Erweiterungen der Testkataloge vorzunehmen.

ISTQB® Certified Tester – Foundation Level
Sie möchten die Grundlagen des professionellen Testens beherrschen und eventuell mit einem international anerkannten Zertifikat nachweisen?
Seminartermine
ISTQB® Certified Tester – Foundation Level - Agile Tester
Sie möchten Ihre Testkenntnisse um agile Aspekte erweitern und eventuell mit einem international anerkannten Zertifikat nachweisen?
Seminartermine
Klassisches und agiles Projektmanagement (Online)
Sie möchten sicherer im Führen von Projekten werden und Risiken früher erkennen?
Keine Termine
Kommunikation in agilen Projektteams
Gute Kommunikation ist der Grundpfeiler für die agile Projektarbeit, erlernen Sie Methoden um sich im Projektumfeld sicher zu bewegen.
Seminartermine
Systematisches Testdatenmanagement
Systematisches Testdatenmanagement ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für Ihre Projekte!
Seminartermine
TESSY beginner
Erlernen Sie alle notwendigen Schritte vom Aufsetzen eines Testprojekts über die Testausführung bis zum Erstellen von Testergebnisberichten.
SeminartermineReviews
Tolles durchgehendes Beispiel & sehr gute Übungen für die Testentwurfsverfahren
Anmerkungen aus dem Review zur Akkreditierung unserer CTFL-Unterlagen
Insgesamt eine der besten (virtuellen) Seminarerfahrungen, die ich bisher machen konnte. Gerade im Remote-Umfeld ist es nicht einfach, seine Zuhörer „am Ball“ zu halten und das ist in diesem Kurs sehr gut gelungen. Danke!
Feedback einer Teilnehmerin zur Online-Schulung Certified Tester im Januar 2022
Unsere Dozenten

Klaus Franz
Diplom Mathematik – Bereichsleiter Testing
Klaus Franz studierte Mathematik in Göttingen und ist seit 1983 als Berater in der Softwareentwicklung tätig. Die Schwerpunkte seiner Arbeit liegen in den Bereichen IT-Qualitätsmanagement, Testdatenmanagement und Software Engineering. Er ist Autor des Buchs „Handbuch zum Testen von Web- und Mobile-Apps“ und Mitautor des Buchs „Basiswissen Testdatenmanagement“.
Klaus Franz ist ein erfahrener Trainer für ISTQB® „Certified Tester“-Schulungen und weitere Seminare über das Testen von Software. Seminarteilnehmer*innen profitieren von seinen langjährigen Erfahrungen, die er in Software-Entwicklungs- und Testprojekten in unterschiedlichsten Projektumgebungen gesammelt hat und in seinen Unterricht einfließen lässt.

Jochen Schneider
Diplom Wirtschaftsinformatik
Jochen Schneider ist seit 1995 als Berater und IT-Spezialist tätig, die überwiegende Zeit davon in der eigenen Beratungsfirma. Als diplomierter Wirtschaftsinformatiker der TU Darmstadt beherrscht er den Spagat zwischen Fachbereich und IT-Abteilung und kann in Projekten zwischen diesen beiden Polen vermitteln. „Teilprojektleitung Softwaretest“ im Jahr-2000-Projekt einer großen deutschen Bank war sein erstes Projekt mit Testschwerpunkt. Seitdem ist Jochen Schneider überwiegend zum Thema Softwaretesten tätig. Schwerpunkte seiner Beratung sind bis heute die Themenfelder Testmanagement, Projektmanagement und IT-Prozesse. Zu seinen Kunden zählen etliche Finanzdienstleister aus dem deutschsprachigen Raum.
Schon seit 2006 ist Jochen Schneider Dozent für Certified-Tester-Kurse und mehrere Hundert Teilnehmer haben bei einem seiner Certified-Tester-Kurse von seinen Erfahrungen profitieren können.

Uwe Gühl
Dr.-Ing. Dipl. Inform.
Uwe Gühl arbeitet freiberuflich in den Themengebieten IT-Projekt-Management internationaler On-/Off-Shore-Projekte, IT-Qualitäts- und Softwaretest-Management sowie Moderation und internationale Teamentwicklung. Einer Ausbildung und Tätigkeit in der Sozialversicherung folgte ein Studium der Informatik sowie eine Promotion im Fachgebiet Maschinenbau. Er forschte und arbeitete in Unternehmen der Automobil-, Bank-, Handels-, Logistik- und Medienbranche sowie an Universitäten sowohl in Deutschland als auch international in der Schweiz, Frankreich, USA, Indien und Thailand.
Uwe Gühl gibt sein profundes Praxiswissen im Projekt- und Testmanagement seit vielen Jahren in internationalen Schulungen weiter.

Daud Alam
Diplom-Volkswirt
Daud Alam begann seine Karriere als Programmierer für ein Siemens-Tochterunternehmen und war anschließend für verschiedene Firmen im Projektmanagement tätig. Zuletzt arbeitete er knapp 20 Jahre lang bei der Daimler AG und ist dort aktuell als IT-Experte beauftragt.
Neben seiner beruflichen Haupttätigkeit gibt Daud Alam sein großes Erfahrungswissen an den Nachwuchs weiter. Er lehrte fünf Semester lang an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen und leitet heute Seminare im In- und Ausland für AKKA Technologies SE und die Daimler Bildungsakademie. Darüber hinaus hält er Vorlesungen für Studierende der Daimler AG an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und ist als Dozent an der Hochschule Pforzheim tätig.

Dirk Möller
Dipl. Informatiker (FH)
Nach dem erfolgreichen Abschlusses seines Studiums der Technischen Informatik an der FH Köln Abt. Gummersbach begann Herr Möller seine berufliche Tätigkeit bei einem großen Logistikkonzern, bei dem er als Entwickler tätig war. Von dort aus ist er in die IT Beratung gewechselt und war dort zwanzig Jahre in diversen Projekten tätig. Sein Tätigkeitsschwerpunkt verlagerte sich im Laufe der Zeit immer mehr hin zum Softwaretest. Als interner Mitarbeiter hatte er für eine weltweit tätige Reederei als Testmanager gearbeitet. Hierbei koordinierte und steuerte ein externes Softwaretestteam.
Während seines Berufsweges ist ihm klar geworden, dass es nicht nur das technische Wissen, die angewandten Methoden oder eingesetzten Tools sind, die den Projekterfolg sichern. Zu einem großen Teil ist es eine gute Kommunikation der Projektbeteiligten untereinander, die ein Projekt erfolgreich zu seinem Ende führen. Als IT - Trainer gibt Herr Möller seine Erfahrungen dazu in Kommunikationslehrgängen weiter. Als Mann aus der Praxis stellt er die Sachverhalte sehr praxisorientiert und lebendig dar. Dabei hat er es sich zur Aufgabe gemacht, die Teilnehmenden sowie qualitativ als auch quantitativ besser zu machen. Sie lernen Methoden und Verfahren anzuwenden um damit in kürzerer Zeit mehr Output zu liefern. Aus den Seminaren nehmen sie Ergebnisse aus Übungen mit, die direkt für die jeweilige Projektarbeit genutzt werden können.