ISTQB® Certified Tester Foundation Level – Neuer Lehrplan 4.0 (Präsenz)
Kurzbeschreibung
3,5-tägiges Seminar für grundlegende Fähigkeiten und Kenntnisse im professionellen Testen
Preis
1.350,00 €
Prüfung
Mit Prüfung
Termin
03.12.24 - 06.12.24
Seminar buchen
Buchen Sie jetzt Ihr persönliches Seminar-Ticket. Angebote für individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Seminare unterbreiten wir Ihnen gerne auf Anfrage.
Zusammenfassung
- Voraussetzungen
Keine - Termin
03.12.24 - 06.12.24 - Dauer
3,5 Tage - Uhrzeiten
09:00 Uhr bis 17:00/17:30 Uhr
Letzter Tag bis 12:30 Uhr - Veranstaltungsort
dictaJet QC
Kreuzberger Ring 46
65205 Wiesbaden
Übersicht
Reden Sie mit!
„Der abstrakte Testfall analysiert intrusive Entscheidungstabellen mit schlüsselwortgetriebenen Äquivalenzklassen bis sich die dynamischen Grenzwerte automatisiert in einem erschöpfenden Zustand validieren und ihre Integrität in einem Beta-Test konkretisieren.“
Das ist natürlich totaler Unsinn, aber: Besuchen Sie unser Certified Tester-Seminar und Sie werden die Begriffe in diesem Satz verstehen und die genannten Testmethoden anwenden können.
Motivation
Die Schulung vermittelt grundlegende Fähigkeiten und Kenntnisse im professionellen Testen von Software. Sie richtet sich nach dem aktuellen Lehrplan 4.0 des International Software Testing Qualification Boards (ISTQB®) und befähigt zur Teilnahme an der Zertifizierungsprüfung zum „ISTQB® Certified Tester – Foundation Level“.
Aber auch ohne das Zertifikat ist der Inhalt des Seminars wichtig für alle, die in den Testprozess involviert sind und/oder Entscheidungen zur Qualität der zu realisierenden Software und des Entwicklungsprozesses treffen müssen.
Haben Sie bereits das Wissen eines ISTQB® Certified Testers?
Beantworten Sie unsere Orientierungsfragen zum Inhalt des Lehrplans „ISTQB® Certified Tester – Foundation Level“ und Sie können etwas besser einschätzen, wie fit Sie in diesem Thema sind: Orientierungsfragen Certified Tester Foundation Level (diese sind noch nach Lehrplan 3.1, aber trotzdem ganz spannend)
Zitate vom Reviewteam zur Akkreditierung unserer Unterlagen:
"Tolle Unterlagen, selten so was gesehen :-)"
"Eingestreute, durchgängige Beispiele sind EINZIGARTIG. Bin schwer beeindruckt."
Details zum Seminar
Ein Certified Tester kann:
- Verstehen, was Testen ist und warum es nützlich ist.
- Die grundlegenden Konzepte des Testens von Software verstehen.
- Den Testansatz und die anzuwendenden Aktivitäten in Abhängigkeit vom Kontext des Testens identifizieren.
- Die Qualität der Dokumentation bewerten und verbessern.
- Die Effektivität und Effizienz des Testens steigern.
- Den Testprozess an den Softwareentwicklungslebenszyklus anpassen.
- Grundsätze des Testmanagements verstehen.
- Klare und verständliche Fehlerberichte schreiben und kommunizieren.
- Die Faktoren, die die Prioritäten und den Aufwand für das Testen beeinflussen,
verstehen. - Als Teil eines funktionsübergreifenden Teams arbeiten.
- Risiken und Vorteile der Testautomatisierung erkennen.
- Wesentliche Fähigkeiten, die für das Testen erforderlich sind, erkennen.
- Die Auswirkungen von Risiken auf das Testen verstehen.
- Über den Testfortschritt und die Qualität effektiv berichten.
Kapitel 1: Grundlagen des Testens
> Grundlegenden Prinzipien des Testens, Notwendigkeit des Testens, Grundsätze des Testens
> Testaktivitäten, Testmittel, und Rollen des Testens
> Kompetenzen und bewährte Praktiken beim Testen
Kapitel 2: Testen im Softwareentwicklungslebenszyklus
> Testen während des Softwareentwicklungslebenszyklus
> Teststufen, Testarten, Wartungstests
Kapitel 3: Statischer Test
> Grundlagen der statischen Tests
> Review-Prozess
Kapitel 4: Testverfahren
> Testverfahren zur Ableitung von Testfällen aus anderen Software-Arbeitsergebnissen
> Black-Box-, White-Box- und erfahrungsbasierte Testverfahren
> agile Testansätze
Kapitel 5: Testmanagement
> Testplanung, risikobasiertes Testen
> Testüberwachung, Teststeuerung, Testabschluss
> Fehler- und Konfigurationsmanagement
Kapitel 6: Werkzeugunterstützung
> Werkzeugunterstützung für das Testen
> Risiken und Nutzen von Testautomatisierung
Tester, Testmanager, Entwickler, Projektmanager, Product Owner, Scrum Master
Eckdaten
-
Teilnehmer:
10 Personen
-
Seminarunterlagen:
Sie erhalten einen gedruckten Ordner mit kompletten Foliensatz, sowie Aufgaben und Musterlösungen.
Zusätzlich erhalten Sie ein Exemplar des Buches „Basiswissen Softwaretest – Aus- und Weiterbildung zum Certified Tester – Foundation Level nach ISTQB – Standard“ von Andreas Spillner -
Preis:
1350,00 € (netto)
- Dozent:
-
Prüfung:
Die Prüfung ist optional.
Sie findet nicht direkt im Anschluss an das Seminar statt, sondern entweder eine Woche später papierbasiert am Seminarort oder individuell online.
Details werden vor Seminarbeginn mit den Teilnehmern abgesprochen.
Prüfungsgebühren von ca. € 225,00 (netto) werden von der prüfenden Institution separat erhoben. Die Prüfungsdauer beträgt 1 Stunde (nicht-Deutsch-muttersprachliche Teilnehmer*innen auf Antrag 1,25 Stunden).
Seminar buchen
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Seminaren. Unsere Trainer*innen haben ausnahmslos langjährige Erfahrungen in ihren Projekten gesammelt, die sie in den Schulungen an die Teilnehmer*innen weitervermitteln – aus der Praxis für die Praxis.
Anmelden
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.